Blog News Mitfahrangebot.de
Autos, Mitfahren, Geld sparen – der Blog zum Thema Mobilität für Deutschland.
KFZ Benzinkanister liegen im Trend
Die Spritpreise steigen im Eiltempo und somit steigt auch der Anreiz wenn den Preise sehr günstig sind an den Tankstellen groß zu tanken anstatt nur eine normale Tankfüllung
Schließlich kostet auch die Anfahrt an die vermeidlich billige Tanke bares Geld und desto seltene dieser Anfahrtsweg auf sich genommen werden muss desto mehr spart man indirekt.
Der Mitfahrangebot.de Blog möchte diesen Trend etwas genauer durchleuchten mit diesem Blog Bericht zum Thema Auto & Verkehr.
Handschuhe und ein Plastiktrichter sind unabdingbar
Autolenker/innen unter uns welche es sich als ultimatives Ziel gesetzt haben beim Tanken sprichwörtlich eine nette Ersparnis einzufahren, die sollte bedenken dass die maximale Höchstgrenzen für Ersatztanks bei ca. 10 Litern liegt. Dieser Richtwert gilt in vielen Staaten wie beispielsweise Österreich! Mehr Treibstoff kann man in das Behältnis füllen doch wer in eine Kontrolle tappt der muss mit einem Bußgeld rechnen.
Beim umfüllen des Treibstoffes beachten
Zum umfüllen des Treibstoffes benötigt man einen Handschutz z.B. Handschuhe sowie einen Plastiktrichter. Diese Trichter findet man in jedem Baumarkt gleich neben den Metalltanks ausgelegt. Ist der Auto Tank fast leer gefahren und blinkt die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett so kann das Benzin oder der Diesel umgefüllt werden. Dazu wird der Tankdeckel wie an der Tankstelle abgeschraubt und per Trichter und mit angezogen Handschuhen umgefüllt.
- Vorsicht hierbei, es spritzt gerne links und rechts und mit der Zeit bekommt der geübte Sparfuchs Übung im sicheren Umfüllen! Rauchen, Feuer und Hitzequellen sollten während dieses Vorgangs natürlich unbedingt vermieden werden.
Gründe für das Spartanken mit (Treibstoff) Kanistern
Zu den Beweggründen warum KFZ Lenker/innen öfters einen Zusatztank in den Kofferraum packen zeigen Umfragen dass bei günstigen Preisen gerne mehr getankt wird.
- Logisch, denn in den allermeisten Fällen kostet eine Anfahrt zur preiswertesten Tankstelle auch Geld.
Zur Gewohnheit ist es mittlerweile geworden dass man nicht nur einen Autotank füllt sondern daneben noch die gesetzlich geltende Höchstgrenze für Treibstoff Kanister ausnutzt. Desto seltener man wieder zu Zapfsäule fahren muss umso weniger steigen die Ausgaben sowie Kosten.

Wer seltener zur Tankstelle fährt spart sich schnell ein paar Reifen! - Foto: Mitfahrangebot.de/news
Tags: Auto, benzin, Bleifrei, diesel, Geld, Kanister, KFZ, sparen