Blog News Mitfahrangebot.de

Autos, Mitfahren, Geld sparen – der Blog zum Thema Mobilität für Deutschland.

Eine Multicopter Drohne fliegen macht in der Freizeit eine Menge Spass

Auf der Suche nach neuen Freizeit Gadgets landet man vor allem als männliches Wesen fast zwangsweise beim RC Modellbau Hobby. Hier gibt es verschiedene Kategorien z.B. Modelle für den Einsatz am Boden (Autos, Motorräder), im Wasser (Boote) und im Bereich Luftsport (Flugzeuge, Hubschrauber). In den vergangen Jahren hat der Bereich des Luft RC Sports erfreulicher weise einen Zuwachs bekommen: Drohnen oder auch umgangssprachlich Multicopter genannt. Über den tollen Spaß Modelle aus dieser Subkategorie zu fliegen möchten euch der Mitfahrangebot Blog heute diese unbemannt ferngesteuertes Drohnenmodell vorstellen: DJI Phantom 2

Die Drohne Phantom 2 - Unboxing Impressionen.. - Foto: Mitfahrangebot.de/news

Der erste optische Eindruck – weiß, weiß, weiß

Die Designer/innen aus dem Hause ACME haben sehr gute Arbeit geleistet bzgl. der runden und schlanken Gestaltung des Phantom 2 Quadrocopters (vier Flugmotoren und Propeller) Gehäuses. Greift man im Verkaufsregal z.B. bei Conrad zu diesem Drohnenmodell und geht als zukünftiger Besitzer stolz zum Kassenbereich wird man von anderen Kunden nicht selten mit reichlich neidischen Blicken bemustert.

Ja sogar die Verpackung sieht stylisch und luxuriös nach einem Produkt aus dem oberen Preissegment aus. Die Produktfarbe beschränkt sich bis auf ein paar rote und schwarze Aufkleber auf weiß die aktuelle Trendfarbe in den Bereichen der Consumer Elektronik!

Grund für die Kaufentscheidung des DJI Phantom

Auf den ersten Blick scheint der Phantom in seiner zweiten Auflage mit ca. 399€ recht teuer – dies täuscht jedoch aber dazu später mehr in diesem Kaufbericht. Ganz nach dem Motto, dass man sich manchmal etwas besonderes leisten darf als arbeitende Mittelschicht wurde der Phantom gekauft. Öffnet man die Verpackung liegt die Drohne noch auseinander gebaut vor den neugierigen Augen des Betrachters.

Phantom 2 Blick in die Verpackung - das Rundum Drohnen Sorglos Paket - Foto: Mitfahrangebot.de/news

Die Montage ist jedoch in ca. 15 Minuten durchgeführt und im Modellbaubereich ist das ein sehr geringer Zeitaufwand. Wichtig ist, die Produktbeschreibung sowie die Betriebsanleitung des Phantoms sehr gut zu lesen vor dem ersten Flugversuch, denn eine manuelle Kalibrierung des Kompasses ist nötig. Ebenfalls muss man die Bedeutung verstehen, wenn die verschiedenen LED Farben nach dem Anschluss der Multicopter LIPO Batterie aufleuchten.

Der Grund warum der DJI Phantom in die Einkaufstüte gelegt wurde, war übrigens das Komplettpaket: Die Drohne, eine Fernbedienung, LIPO Akku mit Ladegerät, Flugstabilisierungssoftware sowie ein bereits verbautes GPS Modul sowie weiteres Zubehör waren bei diesem Multicoptermodell aus dem Hause ACME bereits inklusive.

Phantom Ersatzpropeller werden gleich mitgeliefert, sehr cool und löblich denn bei den ersten Flugversuchen kann ein Propeller schnell kaputt gehen! - Foto: Mitfahrangebot.de/news

 

Erstes Flugfeeling und Spaßfaktor

Nachdem der 2200 mha starke 20C Lipoakku aufgeladen war ging es raus auf einen Acker wo keine Strommasten, Häuser sowie Menschen im Weg waren um auch als Multicopter Anfänger sicher die ersten Flugerfahrungen mit dieser tollen Drohne zu machen. Zuerst wird die Fernsteuerung angeschaltet, dann die Lipobatterie an den Phantom angeschlossen und anschließend die Kompass Kalibrierung durchgeführt.

Die Drohne bzw. den Multicopter zusammen bauen geht relativ schnell, ca. 15 Minuten werden benötigt und ein Schraubenzieher! - Foto: Mitfahrangebot.de/news

Die Phantom Kontrollleuchte leuchtet erstmal auf nach dem Anschluss der 2200 mAh Lipo Batterie - Foto: Mitfahrangebot.de/news

Nachdem der Kopter erfolgreich die Signale mehrerer GPS Satelliten empfangen hat hieß es die vier Rotoren (linker Steuerknüppel + rechter Steuerknüppel gleichzeitig nach rechts unten ziehen) starten und anschließend „lift off“ und der linke Steuerknüppel wurde langsam aber bestimmt nach vorne weg vom Körper geschoben. Anschließend ist man als Pilot nur noch begeistert & beeindruckt von den gutmütigen und stabilen Flugeigenschaften von diesem RC-Toy! Schweben auf der Stelle ist problemlos möglich ebenso wie rasante Auf- sowie wieder Abstiege und rasante Kursänderungen nach links, rechts sowie um die eigene Drohnenachse.

 

Schwebende Eindrücke vom Copter bei Dämmerung:

Kein Ufo sondern eine Drohne! - Foto: Mitfahrangebot.de/news

Die DJI Phantom 2 im Schwebeflug - fantastisches Flugverhalten dank GPS Position Hold Unterstützung! - Foto: Mitfahrangebot.de/news

DJI Phantom 2 mit installierter GoPro3 Hero Silver für grandiose Action-Videoaufnahmen - Foto: Mitfahrangebot.de/news

5% Kritik nach dem ganzen Lob

Nach dem positiven (ja sogar euphorischen)  ersten Flugerlebnissen und dem ganzen Lob zum Phantom Quadrokopter möchte ich einen kleinen Kritikpunkt als erfahrener Modellpilot aufzeigen: die RC Fernsteuerung mit einer Reichweite von 2-3 Kilometern ist von der Verarbeitung/Qualität sowie den vorhanden Funktionen top keine Frage.

  • Hätte man bei der Farbgebung jedoch nicht auf das klassische weiß verzichten können?

Gerade „outdoor“ sprich in freiem Naturgelände beim Fliegen kommt man fast zwangsweise mit Verunreinigungen in Kontakt wie Erde, Feuchtigkeit und grünem Gras sodass schmutzige Hände schnell auf diese weiße Fernsteuerung abfärben werden.

  • Fazit nach den ersten Flügen mit dem Phantom 2:

Bei RC Flugmodellen bestand bisher egal ob Helikopter oder Flugzeug ein nicht unbeachtliches Schwierigkeitslevel. Wer als Laie Geld hatte der konnte sich gerne ein teures RC Modell kaufen aber das war kein Garant, dass der Käufer/in in den Genuss von Flug Spaß gekommen ist, ganz  nach dem Motto „mit Geld kann Mensch sich nicht alles kaufen“.

Genau umgedreht verhält es sich mit diesem Multicopter – der Schwierigkeitsgrad ist auf einer Punkteskale von 1 (leicht) bis 10 (schwer) Punkten bei 2,5 angesiedelt – d.h. wirklich jeder (noch) talentfreie Hobby RC Pilot wird mit dem Phantom2 eine Menge Spaß haben nach dem ersten Mal abheben!

Wird das gelieferte Zubehör und die Ausstattung dem Verkaufspreis im Einzelhandel von ca. 400€ entgegen gesetzt ist dieser Preis günstig! Würde man sich die Komponenten einzeln kaufen.

In den Sonnenuntergang gleiten und den Tag relaxed verabschieden - Foto: Mitfahrangebot.de/news

Das Highlight ist jedoch die Auto-Go-Home Funktion welches die Drohne zum Startplatz (lt. automatisch gemerkten/gespeicherten GPS Koordinaten vom Startort) zurückfliegen lässt im Falle eines Verbindungsabbruch zwischen Fernsteuerung oder leer werdenden Flug Akkustand – wer das testen möchte sollte während einem Phantom Flug seine Fernsteuerung absichtlich abschalten – faszinierend genial!

Tags: , , , , , , , ,